Sternsingen – Mehr als Entwicklungshilfe
In über 500 Hilfsprojekten werden Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt, die unter Armut und Ausbeutung leiden, ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig positiv zu verändern.
Beim Sternsingen macht man die Erfahrung, wie wertvoll es ist, sich für Andere einzusetzen, ohne selbst davon zu profitieren.
In Österreich waren ca. 85.000 Kinder und Jugendliche in fast 3.000 Pfarren unterwegs, um Spendengelder für Armutsregionen zu lukrieren und die Botschaft zu verkünden.
Heuer wurden besonders zwei Projekte, die auf den Philippinen unterstützt werden, vorgestellt: Biologische Landwirtschaft, klimaresistente Reissorten sowie Schutz der Kinder vor Gewalt und Ausbeutung durch bessere Bildung. www.dka.at
Insgesamt 26 Kinder und Jugendliche konnten heuer in unserer Pfarre trotz winterlicher Temperaturen motiviert werden, die Sternsingeraktion zu unterstützen. Am Freitag, den 4.1.2019 starteten wir am Vormittag mit einer Probe, um uns die Sprüche in Erinnerung zu rufen. Sehr erfreulich war, dass wir zahlreiche neue, sehr junge Könige/innen begrüßen konnten und uns die versierten, bereits jahrelang aktiven Könige auch heuer nicht im Stich ließen.
Ausgestattet mit Flugzettel, Kreide und „C+M+B“-Segens-Aufkleber begann die Reise durch unser Pfarrgebiet für die Jüngsten um 15:00. Für unsere älteren Sternsinger gab es heuer erstmals ein „Singen“ zu späterer Stunde, jeweils von 17:30 bis 20:00, um die Friedensbotschaft zu bringen.
Am Freitagabend trafen die drei jungen Sternsinggruppen nach ihrem eifrigen Einsatz in den Wohnhäusern zu einem Straßensingen bei der U3 Station Hütteldorfer Straße zusammen. Durch das süße Auftreten der Jüngsten und die Mithilfe versierter Sänger/innen und Musiker gelang es, den vorbeieilenden Menschen nach einem anstrengenden Tag die Botschaft zu verkünden.
Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben!
Am Samstag, 5.1.2019 setzten wir unsere Reise durch das Pfarrgebiet fort; auch in den Geschäften versuchten wir unser Glück. Am Nachmittag waren insgesamt fünf Gruppen zeitversetzt unermüdlich für die gute Sache im Einsatz.
Am gleichen Abend zeigten vier Jugendliche keine Scheu und traten – begleitet von Br. Bernd – in vielen Wirtshäusern auf, um in ungewöhnlichem Ambiente auf die Sternsingaktion aufmerksam zu machen.
Segen und Glückwünsche für das neue Jahr konnten auch in den hl. Messen am 5. und 6. Jänner 2019 überbracht werden.
Am Sonntag, 6.1.2019 zwischen 14:30 und 17:30 machten sich vier Gruppen ein letztes Mal für 2019 auf den Weg, um Menschen zu besuchen, die die Sternsinger zu sich nach Hause bestellt haben.
Im Anschluss wurde die Dreikönigsaktion beim bereits traditionellen Würstelessen für alle beteiligten Könige sowie engagierten Eltern und Begleitpersonen abgeschlossen. Nach einer kleinen Ehrung erhielten alle Kinder zur Erinnerung und als kleines Dankeschön einen Fairtrade-Schlüsselanhänger aus Filz.
Besonders gefreut hat uns, dass heuer sehr viele Kinder das erste Mal dabei waren und diese tolle Aktion mit viel Elan und herzigen Auftritten unterstützt haben.
Herzlichen Dank an alle Menschen, die uns ihre Türe geöffnet haben und uns freundlich aufgenommen haben, an alle Begleitpersonen und an alle Könige, die teilweise sogar an allen drei Tagen für die gute Sache im Einsatz waren.
Wir freuen uns über ein Spendenergebnis in Höhe von €5.799,–
Br. Bernd und Karin Scheer
Fotos © Begleiter Sternsinger