Sternsingen 2024

Sternsingen als Erfolgsgeschichte von 1954 bis 2024

Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar findet heuer zum 70. Mal statt. Die Erfolgsgeschichte hat 1954 klein begonnen und ist über die Jahre zu einem solidarischen Marathon der Nächstenliebe gewachsen.

Zahlen und Fakten zum Sternsingen:

★ Rund 500 Hilfsprojekte können pro Jahr finanziert werden.
★ Rund 220 Euro ersingt durchschnittlich jede*r Sternsinger*in beim Einsatz für eine gerechte Welt.
★ In nahezu 3.000 österreichischen Pfarren sind Sternsinger*innen unterwegs.
★ 85.000 Sternsinger*innen sind österreichweit unterwegs.
★ Im Vorjahr wurden beim Sternsingen 19,2 Millionen Euro für Menschen in Not gesammelt. Seit den Anfängen 1954/55 konnten die Sternsinger*innen unglaubliche 520 Millionen Euro ersingen.

In unserer Pfarre waren insgesamt 14 Könige unterwegs, um den Menschen den Frieden und Segen für das Jahr 2024 zu bringen. Mit Foldern, Türklebern, gesegneter Kreide und Humor ausgestattet machte sich eine Gruppe am 4.1. am Vormittag bei stürmischem Wetter auf den Weg, um die ersten Menschen zu besuchen, die die Sternsinger zu sich nach Hause bestellt haben. Am Nachmittag setzten wir unsere Reise mit insgesamt drei Gruppen fort.

Viele Türen wurden geöffnet und wir konnten spontan auch einige Bewohner überraschen. Caspar, Melchior und Balthasar ernteten für ihre musikalischen Darbietungen viel Lob. Für den unermüdlichen Einsatz der Könige wurden wir mit großzügigen Geldspenden und Süßigkeiten belohnt. P. Bruno erklärte die Symbolik des Türklebers und sorgte mit seiner Gitarre für gute Stimmung – sowohl bei den Königen als auch in den Wohnhäusern. Viele Menschen waren gerührt und freuten sich über unseren Besuch.

Am Donnerstagabend trafen die drei Sternsingergruppen nach ihrem eifrigen Einsatz in den Wohnhäusern zum Straßensingen bei der U3 Station Hütteldorfer Straße zusammen. Durch das Mitwirken von Klein und Groß bzw. der zahlreichen Anwesenheit singender Erwachsener gelang es in einer guten Atmosphäre, den vorbeieilenden Menschen nach einem anstrengenden Tag die Botschaft zu verkünden. Es war kaum möglich, unseren Spendenkassen zu entkommen.

Besonders schön war, dass auch bei den hl. Messen am 5.1. und 6.1. die Sternsinger fleißig im Einsatz waren und ihre Segenswünsche darbieten konnten.

Am Nachmittag des Dreikönigstages zogen die Hl. 3 Könige ein letztes Mal von Wohnung zu Wohnung, um Spenden zu sammeln.

Traditionell fand die Sternsingeraktion mit einem Würstelessen für alle helfenden Könige und Begleitpersonen einen gemütlichen Ausklang. Zur Erinnerung an die spannende Zeit bekamen alle Kinder ein kleines Notizbüchlein aus Indien sowie ein Armband Medjugorje als Dankeschön.

Herzlichen Dank allen Menschen, die uns die Türe geöffnet haben und uns freundlich aufgenommen haben, allen Begleitpersonen und an alle Könige, die fleißig und manche auch spontan für die gute Sache im Einsatz waren. Wir freuen uns über ein großartiges Spendenergebnis in Höhe von
€ 5.428,46.

Karin Scheer und P. Bruno

Infos und online spenden auf www.sternsingen.at bzw. www.dka.at

Segne unsere Ohren, dass wir hören,
wenn jemand uns ruft.
Segne unsere Augen, dass wir sehen,
wo Unrecht geschieht.
Segne unseren Mund, dass wir Worte sprechen, die trösten.
Segne unsere Hände, dass wir helfen und Gutes tun.
Segne unsere Füße, dass wir gehen und deinen Frieden in die Welt bringen.

Fotos © Sternsinger

Kommentare sind geschlossen.