Thema Flüchtlinge:
… ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen“ (Mt 25, 35)
Alles liegen und stehen lassen. Mit nichts unterwegs als mit dem, was man am Körper trägt. An der Hand sein Kind. Die Sprache nicht verstehen. Monatelang darauf angewiesen, dass einem jemand einen Platz zum Schlafen, einen Becher Wasser, eine Mahlzeit, trockene Kleider gibt. Nicht wirklich vorstellbar, was es heißt zu fliehen. Auch Jesus war ein Flüchtlingskind. Kurz nach seiner Geburt mussten Josef und Maria mit ihm fliehen vor den Mörderbanden des Herodes. Ins ägyptische Ausland. Auch die hl. Familie war darauf angewiesen, dass sie aufgenommen wurde, dass Josef die Möglichkeit bekommen hat zu arbeiten, um sein Brot für sich und seine Familie zu verdienen.
Papst Franziskus hat jede katholische Gemeinde, jede geistliche Gemeinschaft, jedes Kloster dazu aufgerufen, eine Flüchtlingsfamilie aufzunehmen. Auch wir in der Pfarre St. Josef fühlen uns durch den Aufruf des Papstes neu „wachgerüttelt“. Es geschieht schon einiges. Flüchtlingskinder spielen in den Fußballgruppen mit und kochen in unserer Kochgruppe. Ein Benefizkonzert hat stattgefunden. Ein Punschstand am 1. und ein Adventmarkt am 3. Adventsonntag sind dem Flüchtlingsprojekt St. Josef gewidmet. Viele Pfarrmitglieder haben ihre Unterstützung signalisiert. Zum Beispiel ihre Bereitschaft, für einen Deutschkurs zur Verfügung zu stehen. Erste Schritte der Planung für die Aufnahme einer Flüchtlingsfamilie wurden gesetzt. Das macht Mut. Dafür sagen wir Danke! Denn es ist nicht selbstverständlich. Wir sind aber weiterhin auf Ihre/Deine Unterstützung angewiesen. Eine Flüchtlingsfamilie benötigt viel Unterstützung im Alltag (bei Einkäufen, Arztbesuchen, …).
Wenn Sie ein konkretes Angebot der Hilfe haben, dann melden Sie sich bitte in der Pfarrkanzlei oder bei Marianne Bruckmüller und Karl Langer nach den Sonntagsgottesdiensten.
- Rotes Kreuz, Caritas, ORF, Team Österreich, Train of Hope, Samariterbund und viele andere Organisationen sind auf unsere Spenden und unsere Mitarbeit angewiesen.
HELFEN SIE BITTE MIT
Einladung: Benefizkonzert für lokale Flüchtlingshilfeprojekte
Sternsingen 2016
Personelle Veränderung im PGR
Ausschreibung: Weltjugendtag 2016 in Krakau
Auf dem Weg zum Weltjugendtag in Krakau machen 10.000 jungen Menschen aus der ganzen Welt in Wien Station.
Siehe auch youtube https://www.youtube.com/watch?v=FpeaJSiYaPg
Die Pfarre St. Josef Reinlgasse unterstützt bei der Suche nach Privatquartieren und Volontäre
Ansprechpartnerin: Sr. Magdalena Holzmann (sr.magdalena@juengergem.at)
Ausschreibung: Familienwinterlager
SEMESTERFERIEN 30. Jänner – 6. Februar 2016
Ausschreibung: Jugendwinterlager
SEMESTERFERIEN 30. Jänner – 6. Februar 2016
Ausschreibung: Pfarrreise 2016
“Deutschlands Nordsee und Sylt”
9. – 14.11.: Evangelisationswoche in unserer PfarreEinladung an ALLE zum Mitmachen! Ein Plan zum Eintragen hängt hinten in der Kirche. |
am Samstag, 21. November 2015
in der Pfarre St. Josef/Reinlgasse
Worum es da geht? Gemeinsam mit Ihnen/Euch/Dir etwas zu finden. Wir freuen uns schon darauf und laden dazu ein!
Einladung zum Bibelabend am 26. Nov.
80 Jahre Pfarre St. Josef
Am 25. Oktober durften wir mit einem Festgottesdienst das 80-Jahr-Jubiläum unserer Pfarre St. Josef feiern. 1935 wurde die Ordenskirche des Kalasantinerkollegiums zur Pfarrkirche erhoben. Lesen Sie dazu den ausführlichen Artikel von Elisabeth Resch über diese lange Zeitspanne von 1935 bis heute.
1. Nov., Allerheiligen
2. Nov., Allerseelen
15:00 Friedhofsandacht / Baumgarten Gruppe O
18:30 Feierliches Requiem
3. Nov., 16:00 – 18:00 offene Bibliothek
8. Nov., Kindermesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
Pfarrcafé
10:30 – 12:00 offene Bibliothek
9. – 14. Nov.,: Evangelisationswoche in unserer Pfarre
14. Nov., Benefiz-Konzert für lokale Flüchtlingshilfeprojekte
19:30 in der Pfarrkirche St. Josef
15. Nov., Hochfest hl. Leopold
Caritassonntag mit Kollekte der Caritas für Inland
17. Nov., 16:00 – 18:00 offene Bibliothek
18. Nov., Jungsenioren: Kirche St. Leopold am Steinhof
19. Nov., 19:15 Videoabend über die Pfarrreise 2015 „Sardinien“
21. Nov., Familiennachmittag
22. Nov., Christkönigsonntag – mit Familienorchester
10:30 – 12:00 offene Bibliothek
26. Nov., 19:15 Bibelrunde
28. Nov., 18:30 Adventkranzsegnung
29. Nov., 1. Adventsonntag – Chormesse
Kinderwortgottesdienst
Punsch für die Flüchtlingshilfe