Pfarrgeinderat 2017-2022

Folgende Themen wurden in der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Josef am 18. April 2017 bearbeitet:

  • Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden des PGRs
  • Wahl des Schriftführers des PGRs
  • Wahl der Mitglieder des Pfarrleitungsteams (PLT)
  • Benennung der Mitglieder des Vermögensverwaltungsrates (VVR)
  • Benennung der Rechnungsprüfer des VVR
  • Verantwortliche für Prävention von Missbrauch
  • Fachbereiche/Fachausschüsse und verantwortliche PGR-Mitglieder

Pfarrgemeinderat (PGR)

Eigenverantwortliches Gremium, dessen Mitglieder aus ihrem Glauben heraus initiativ werden, um in der Pfarre all das zu fördern oder zu initiieren, wodurch Menschen den Weg zu Christus und zum Glauben finden.

Wesen und Auftrag

  • PGR berät den Pfarrer in spezifischen Leistungs-Aufgaben
  • Gremium der Mitverantwortung
  • ist in die Entscheidungsfindung einzubeziehen

Pastorale Aufgaben des Pfarrgemeinderats

  • Entwicklung Pastoralkonzepts mit Pfarrer
  • Gewinnung ehrenamtlichen Engagements
  • Zusammenarbeit mit nichtkirchlichen Einrichtungen
  • Sorge um Räumlichkeiten gemeinsam VVR
  • Benennung VVR, Rechnungsprüfer,
  • Zusammenarbeit mit Pfarren im Entwicklungsraum
PGR-Mitglieder Spez. PGR-Funktion
P. Andreas Schöffberger (Pfarrmoderator) von Amts wegen PGR-Vorsitzender
P. David Gold (Priester)
Karl Langer(Diakon)
Wolfgang Plzak Gewählt (9) PGR-Stellv. Vorsitzender
Andrea Szirch
Barbara Kronsteiner
Florian Göd
PGR-Schriftführer
Maximilian Cygnarowski
Sabine Mansberger
Sr. Grete (Gemeinschaft) Entsandt
Helene Paltl Bestellt

S. Gerhard, Szirch A., Kronsteiner B., Rogner P., Cygnarowski M., P. Andreas, Göd F., Paltl H., Plzak W., Mansberger S., Broz J., Sr. Grete

 

Die Gremien im Überblick und die dafür gewählten PGR-Mitglieder:

Pfarrleitungsteam (PLT)

Trägt gemeinsam mit dem Pfarrer die seelsorgliche und pastorale Verantwortung.

Funktion des PLTs

  • Aufmerksamkeit gegenüber allen Bereichen der Seelsorge
  • Entwicklung dieser Bereiche
  • Maßnahmen zur Qualität-Sicherung durch Weiterbildung
  • Begleitung aller in der Pfarre Engagierten
  • Vorbereitung PGR-Sitzungen
  • Aufbereitung der Themen der Tagesordnung
  • Sorge um die Durchführung von Beschlüssen
  • Nachbereitung der Sitzungen
  • Führung der laufenden Geschäfte des PGR

 

PLT-Mitglieder
P. Andreas Schöffberger (Pfarrmoderator) von Amts wegen
P. David Gold (Priester)
Karl Langer (Diakon)
Wolfgang Plzak (Stellv. Vorsitzender PGR)
Barbara Kronsteiner Gewählt (2)
Andrea Szirch

 

Vermögensverwaltungsrat (VVR)

Besorgt kirchliche Vermögensverwaltung und hat das Entscheidungsrecht bei kirchlichen Vermögensverwaltung. VVR ist die gesetzliche Vermögensvertretung für Pfarre & Pfarrkirche

Aufgaben

  • Verwaltung des
    – Kirchenvermögens
    – des Pfarrheims und
    – aller sonst im Pfarreigentum befindlichen Gebäude etc.
  • Besorgung der Bauangelegenheiten
  • Dienstverträgen mit LaiendienstnehmerInnen
  • Haushaltsplans und Jahresabschlusses
  • Bauangelegenheiten und Restaurierungsarbeiten
  • Antragstellung Bauangelegenheiten an ED- Bauamt
  • Auflage der Jahresrechnung zur Einsichtnahme


VVR-Mitglieder
P. Andreas Schöffberger (Pfarrmoderator) von Amts wegen
Reinfried Mansberger (Stellv. Vorsitzender ) Von PGR benannt
Helene Paltl (PGR-Mitglied)
Karl Dorninger (nicht im PGR)
Maria Eder (nicht im PGR)

Rechnungsprüfer: Hans Konecsny, Gerhard Seiser

 

Fachbereiche/Fachausschüsse und verantwortliche PGR-Mitglieder

 

Ausschuss Verantw. PGR
Caritas Karl Langer
Verkündigung Wolfgang Plzak
Kinder Andrea Szirch, Maximilian Cygnarowski
Familien Barbara Kronsteiner, Sabine Mansberger, Sr. Grete
Jugend Florian Göd, Maximilian Cygnarowski
Öffentlichkeitsarbeit P. Andreas
Liturgie Elisabeth Betelka
Senioren Helene Paltl
VVR Helene Paltl
PLT Barbara Kronsteiner, Andrea Szirch

 

Eine detaillierte Beschreibung der Gremien finden Sie in der „Ordnung für den Pfarrgemeinderat 2016“ (welcher auch die oben angeführten Texte entnommen sind) unter
http://pgr.at/statuten/pgr_ordnung_2016_web.pdf

 

Die gewählten Mitglieder des PGR 2017:

 

 

Übersicht über die PGR-Wahlergebnisse in der ED Wien

 

Kommentare sind geschlossen.