Informationstreffen – Missbrauchs- und Gewaltprävention

 

2013-05-23 21.42.53a

 

Missbrauchs- und Gewaltprävention – Informationstreffen in der Pfarre St. Josef

Am 23. Mai waren alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kinder- und Jugendpastoral sowie die PGR-Mitglieder zu einem Informationsabend zum Thema „Missbrauchsprävention“ in die Pfarre St. Josef Reinlgasse geladen. Die Veranstaltung war mit 16 Personen sehr gut besucht, zumal es sich auch um eine verpflichtende „Schulung“ handelte.
Die Leiterin der „Stabsstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention, Kinder- und Jugendschutz der Erzdiözese Wien“ (www.hinsehen.at), Magª. Martina Greiner-Lebenbauer, und der Bildungsreferent der Dreikönigsaktion, Clemens Huber (Mitarbeiter bei der Katholischen Jungschar), führten durch den Themenabend. Sie zeigten die Aufgaben und Grenzen dieser diözesanen Einrichtung auf und stellten auch kostenfreie und anonyme Hilfseinrichtungen (u.a. Ombudsstelle Erzdiözese Wien, Stabstelle Präventionsarbeit, Diözesane Kommission u.a.) vor.
Die Referenten klärten über den Umfang der Präventionsarbeit auf und sprachen damit die Themen an – Was ist Gewalt? – Was ist sexueller Missbrauch? – Was tun im Verdachtsfall? – Begleitung von Menschen. In diesem Zusammenhang wurde auch „Nähe und Distanz“ und der verantwortungsvolle Umgang mit Macht- und Abhängigkeitsverhältnis diskutiert.
Im Anschluss daran gab es in Kleingruppen einige Fallbeispiele zu bearbeiten. Dabei konnten die Teilnehmer ihre Grenzen erkennen und wo fachgerechte Hilfe von extern nötig ist.
Das abschließende Feedback der Teilnehmer war sehr positiv, was zum einen am professionellen Vortrag lag, zum anderen an der kompakten Information zu diesem sensiblen und schwierigen Thema.

Mit der letzten Pfarrgemeinderatswahl (2012) wurde der Fachbereich „Prävention“ im PGR eingeführt. Für die Pfarre St. Josef übernahm Hr. Philipp Rogner, BEd (Leiter des Fachausschusses Kinderpastoral) die Aufgabe des Präventionsbeauftragten. Präventionsbeauftragte sind kompetente Ansprech- und Vertrauenspersonen für die Menschen in der Pfarre zu diesem Thema. Wenn ein Gerücht oder ein Verdacht im Raum steht, wissen sie, was im speziellen Notfall zu tun ist.

Kommentare sind geschlossen.