Firmung 2012

Firmung am 3. Juni 2012Die Vorbereitung auf die Firmung

Collage der Einzelfotos

Am 3. Juni spen­de­te P. Peter Lier, der ehe­malige General­superior der Kala­santiner, fünf­zehn Firm­kan­di­da­ten in unserer Pfarr­kirche die Firmung.

In den Monaten davor hat­ten Evelyn Prigl und Norbert Obern­dorfer vom Studien­kolleg für Dialog und Mis­sion der Gemein­schaft Emmanuel die Jugend­lichen durch die Vor­be­reitung auf die Firmung ge- und beleitet.

 


Fotos: Phillip Cancura

 
* * *

„Einlassen auf den Geist Gottes“ – ein Bericht von der Vorbereitung der Firmlinge

Die Firmkandidaten stellen sich vor

Die Firmkandidaten stellen sich vor
(Advent 2011)

Der Bogen – beginnend mit Taufe und Erstkommunion – wird mit dem Sakrament der Firmung geschlossen.
Jene, die sich einlassen auf die Bitte um Gottes Geist, werden durch das Sakrament der Firmung mit der Handauflegung und der Salbung vollverantwortliche Mitglieder der Katholischen Kirche.

Dementsprechend motiviert begannen unsere Firm­kandidaten ihre Vorbereitung bereits im November 2011.Sie trafen einander einmal wöchentlich, um gemeinsam die wichtigsten Elemente unseres christlichen Glaubens erarbeitet. Sie hatten sich zum Ziel gesetzt, ihren Glauben verstehen zu lernen, um sich am Ende der Vorbereitungszeit bewusst für das Sakrament der Firmung entscheiden zu können.

Firmkandidaten auf Besuch bei P. Peter Lier (großes Bild per Mausklick!)

Firmkandidaten auf Besuch
bei ihrem Firmspender P. Peter Lier

Das gemeinsame Firmwochenende beim „Loretto Pfingst­treffen“ in Salzburg bot dann die Möglichkeit, lebendigen Glauben zu erleben und junge Christen zu treffen, die für Jesus brennen, um so in Hinblick auf die Firmung noch tiefer im Glauben gestärkt zu werden.

Am Mittwoch vor Pfingsten besuchten die Firmkandidatinnen und -kandidaten schließlich ihren Firmspender P. Peter Lier, den ehemaligen Generalsuperior, im Mutterhaus der Kalasantiner.

Siehe auch:
Archiv: Vorstellung der Firmkandidaten in der Adventzeit

Kommentare sind geschlossen.