Unser erster Chorausflug führte uns am Sonntag, 22. September 2013, bei strahlendem Spätsommerwetter in die zweitkleinste Stadt Österreichs, nach Schrattenthal bei Retz.
Pünktlich um 9.00 Uhr trafen wir bei der Pfarrkirche, die dem heiligen Augustinus geweiht ist, ein. Daher hatten wir bis zum Beginn der Sonntagsmesse, die wir musikalisch gestalten durften, noch 1 Stunde Zeit, um uns mit den örtlichen Gegebenheiten und dem Klang der historischen Silberbauer-Orgel aus dem Jahr 1796 anzufreunden. Die Pfarre Schrattenthal gehört zum Pfarrverband Zellerndorf, wo 5 Pfarren von einem Pfarrer und einem Kaplan betreut werden müssen. So wurde es von Herrn Dechant Franz Mantler erfreut aufgenommen, dass uns P. Erich begleitete und mit uns und der Gemeinde die Sonntagsmesse feierte. Im Anschluss an die hl. Messe erhielten wir durch Herrn Dr. Gerhard Hruby vom Club Schrattenthal eine Führung durch die Kirche und den Ort, wobei wir Interessantes über die ursprüngliche Kirche und die mehr als 500 Jahre alte Geschichte der Stadt Schrattenthal erfuhren.
Den Höhepunkt der Führung bildete das Areal von Schlosspark, Schloss und Burg Schrattenthal mit der in Kunstgeschichtekreisen sehr bekannten gotischen Schlosskirche zum hl. Martin. In der Schlosskirche sangen wir „Locus iste“ von Anton Bruckner und bewunderten die herrliche Akustik dieses sakralen Kleinods.
Zum Abschluss der Führung bestiegen wir noch einen breiten mittelalterlichen Rundturm mit dem unheimlichen Namen „Hungerturm“. Von diesem aus hatten wir eine herrliche Sicht auf die Stadt Schrattenthal und ihre Umgebung.
Aber selbst vom Hunger getrieben und weil wir um 13.00 Uhr im Gasthof von Frau Brigitte Frotzler angesagt waren, mussten wir diesen schönen Aussichtspunkt bald verlassen.
Leider musste sich P. Erich noch vor dem Mittagessen verabschieden, da er am Nachmittag in Melk sein musste. An dieser Stelle möchten wir uns bei P. Erich sehr herzlich bedanken, dass er uns zu diesem Mittagessen anlässlich unseres 25-Jahr-Chorjubiläums eingeladen hatte. Wir wurden im Gasthof Frotzler herzlich aufgenommen und mit einem wunderbaren warmen Buffet, herrlichen Mehlspeisen, Kaffee und diversen Getränken verwöhnt.
Unsere Sopranistin Dorli Sellner feierte genau an diesem Sonntag ihren 50. Geburtstag, sodass wir ihr vor dem Essen noch ein Geburtstagsständchen sangen und mit Sekt, gespendet von der Geburtstagsjubilarin, auf dieses Ereignis anstoßen konnten.
Nachdem wir noch die letzten übriggebliebenen Schnitzerln verteilt hatten, besuchten wir das Weingut der Familie Zull, wo wir vom Seniorchef des Weingutes, Herrn Werner Zull, begleitet von der Haushündin Emma, Wissenswertes über den Weinbau, die Kellerarbeit und den Vertrieb in einem modernen und international präsenten Weinbaubetrieb erfuhren. Bei Weinverkostung und Konsumation von einigen Kilos Nussbrot beendeten wir diesen schönen Tag.
Mit dem Lied „Muss i denn zum Städtele hinaus“ verabschiedeten wir uns vom Weingut Zull und dem Städtchen Schrattenthal im Westlichen Weinviertel. Mit einigen Kartons Wein im Gepäcksraum unseres Autobusses sind wir wohlbehalten um 19.30 Uhr in der Märzstraße angekommen.
Elisabeth Betelka
Fotos: Hans Konecsny